Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rollenreparatur - Der Heilemacher
Gerade gefunden:
http://www.angelrollen-heilemacher.de/
Die Galerie ist sehenswert.
Mir ist kurz schwindelig geworden :eek:! Hatte vor kurzem
ein ähnliches Erlebnis bei einem Angelkollegen im Keller!
Gruß
Michael
Schön, dass es solche patenten Leute gibt.
Das ist ja mal was.
Waaaaaaaahnsinn.
Flyfisherman
17.06.2016, 21:30
Der gute Mann könnte sicher auch Ersatzfedern für die Altex herstellen... Wieder mal eine super Entdeckung...
Das glaube ich eher nicht das der das kann...Am Thema Bügelfeder für Altex sind wir nun seit einigen Jahren mit verschiedensten
Maschinenbauern (RWTH Aachen....) und Metallurgen dran.Das Problem ist nicht die Feder zu drehen..das kann jeder der halbwegs begabt ist mit nem Spiralbohrer und Federdraht selber.Nein,das eigentliche Problem ist der Anlassgrad des Federstahls,
dessen E Modul und die Federkonstante.Zu "weich" ist die Feder lahm;zu hart knallt sie nach 100x öffnen weg.
Ich würde fast so weit gehen das ein Uhrmacher eher der richtige Mann ist;sofern seine Fertigkeiten über den Batteriewechsel
hinaus gehen.Wer eine Unruh reproduzieren kann bzw eine Zugfeder anlassen kann der kriegt das auch hin.Das richtige
Basismaterial vorausgesetzt....Um all diesen Widerwärtigkeiten aus dem Weg zu gehen kaufte ich einst eine No2 MK IV aus den
dreissigern..die hat keine Bügelfeder:-D
Flyfisherman
18.06.2016, 22:24
Einen Uhrmacher hätte ich an der Hand... Muss mal mit ihm reden. Meiner restauriert auch viel - Taschenuhren etc... Muss er halt mal was anderes machen... ( und erstmal hab ich ja dank Peter Ersatz für meine gebrochene Feder). Lucius: wie funktioniert das bei Deiner Rolle?
Meine Rolle hat eine Zahnradübersetzungskonstruktion die den Bügel bedient.Klar verschleisst das System auch irgendwann mal
aber bisher hat es 80 Jahre gehalten....Ist sehr kompliziert gebaut dieser Mechanismus
Walter61
19.06.2016, 09:47
Das glaube ich eher nicht das der das kann...Am Thema Bügelfeder für Altex sind wir nun seit einigen Jahren mit verschiedensten
Maschinenbauern (RWTH Aachen....) und Metallurgen dran.Das Problem ist nicht die Feder zu drehen..das kann jeder der halbwegs begabt ist mit nem Spiralbohrer und Federdraht selber.Nein,das eigentliche Problem ist der Anlassgrad des Federstahls,
dessen E Modul und die Federkonstante.Zu "weich" ist die Feder lahm;zu hart knallt sie nach 100x öffnen weg.
Lucius, da geb ich dir in allen Belangen zu 100% recht. Ob Feder, Kurbel, Bügel, Spule ect. einer Rolle, jedes Teil ist auf die Rolle genau abgestimmt.
Gruß Walter
whackercatcher
21.08.2016, 18:23
Moinsen,
hat denn inzwischen jemand von euch die Hilfe des Heilemachers in Ansprich genommen?
Kennt jemand von euch einen anderen Rollenmedizinmann, der einem beim instandsetzen von Mitchell Rollen helfen kann?
Vielen Dank vorab und LG
Rolf
Mitchell ist kein Problem.Schick mir mal ne PN was gemacht werden soll..
Er hat mir schon mit Ersatzteilen weitergeholfen und ist sehr hilfsbereit.
Walter61
23.08.2016, 05:48
Er hat mir schon mit Ersatzteilen weitergeholfen und ist sehr hilfsbereit.
Na ja!
whackercatcher
23.08.2016, 07:59
Moin zusammen,
danke für die Infos und das Hilfsangebot von lucius!
@Walter61
Wie soll ich dein "Na ja!" interpretieren?
LG
Rolf
Powered by vBulletin® Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.