Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Köder für Frühjahrsaale
boilie68
03.05.2017, 21:52
11826
Hallo liebe Forengemeinde,
das Bild oben stammt aus dem letzten Jahr und zeigt einen Teil unseres Vereingewässers, die Kossau.
Die Kossau mündet in die Ostsee, ist 3- 6 m breit, 0,5- 1,2 m tief und langsam fließend.
Das Foto zeigt den Mündungsbereich der durch einen Erlenbruchwald mäandert.
Hier gibt es kapitale Aale!
Welche Montagen und Köder würdet Ihr hier verwenden?
Was ist Euer Aalköder Nummer 1 im Früjahr?
Gruß von der Ostsee
Andreas
SternzeichenFisch
03.05.2017, 22:05
Hallo Andreas,
mein Hausgewässer ist ähnlich strukturiert wie die augenscheinlich sehr idyllische Kossau und hat ebenfalls einen guten Bestand an Aalen. Mein erfolgreichster „Köder" sind Stellen, die weit von einem Parkplatz entfernt liegen. Als Hakenköder setze ich im Frühjahr auf Mistwürmer, kleine Fischfetzen und Hühnerherzen. Letztere gibt es in jedem Supermarkt für kleines Geld. Wenn die Happen zu groß sind, ruhig halbieren. Wie bei allen Innereien ist es immer eine gute Idee, die Köder nach spätestens einer halben Stunde zu erneuern. Welche Montage? Ich würde die freie Leine bevorzugen, wenn es nur wenig strömt. Viel Erfolg beim AnAalen. Bei mir soll es am Wochenende auch losgehen.
Gruß Stephan
kanalfischer
04.05.2017, 01:22
@ bolie68
Hallo Andreas,
Ist das der Bach zwischen Lütjenburg und Plön der sich so schön an der Strasse langschlängelt?
Gruss Uwe
boilie68
04.05.2017, 03:30
Ja Uwe, das is er
Walter61
04.05.2017, 06:18
Hallo Andreas,
Regenwurm ist bei mir am fängigsten. Ein Bekannter von mir hat in der Donau heuer mit Hühnerleber schon
kräftig Aale gefangen. Aber auch nur an einem Tag, am nächsten Tag ging nichts mehr.
Ist aber sehr oft so beim Aal, da muß man den richtigen Tagen haben.
Gruß Walter
Tauwurm, ca. 10 Minuten in Forellenrogen eingelegt ... aber nicht länger, der erstickt sonst in dem öligen Zeug.
boilie68
06.05.2017, 17:26
Ich denke, Forellenrogen ist generell ein guter Köder für Aale und selektiver als Würmer
Gruß Andreas
Ich denke, Forellenrogen ist generell ein guter Köder für Aale und selektiver als Würmer
Gruß Andreas
Es kommt darauf an wie weit Du werfen musst. Beim Angeln bis in 10 m Entfernung würde ich die Gonaden auch poor verwenden.
Geht es weiter hinaus, fetzen die dann oft vom Haken. Die Nylonstrumpfgeschichte finde ich persönlich nicht so toll.
So selektiv ist Forellenrogen gar nicht, bei uns fressen den auch die Weißfische.
http://www.stilvoll-fischen.de/attachment.php?attachmentid=2527&d=1423248670&thumb=1
boilie68
07.05.2017, 00:21
Frank, geht es damit auf Aale oder worauf hast Du es abgesehen?
dawurzelsepp
07.05.2017, 08:23
Als es in meiner Jugend noch einen vernünftigen Aalbestand gab haben wir immer mit Mistwürmer die meisten gefangen. Einfach ne Pose neben einen Strauch der ins Wasser geht ablegen und warten. Früher hab ich sie auch hinter einem Kraftwerk gefangen wo sie unter Steinen waren. Mit Mistwürmer machst du auf jedenfall nix verkehrt.
Frank, geht es damit auf Aale oder worauf hast Du es abgesehen?
Das ist ein altes Foto, ja damals habe ich damit auf Aale geangelt, besonders in der Zeit, wo man schlecht Würmer fangen konnte.
... denn eins mache ich nie, Würmer kaufen.
@Josef, so unterschiedlich ist das, hier beißen Aale und Schleien so gut wie nicht auf Mistwürmer.
Ein Köder war aber überragend auf Aale, eine Mistwurm-Wachsmottenkombination.
11842
Im Laden gibt es die Wachsmotten unter dem Begriff "Bienenmade" zu kaufen. Wer einen Imker kennt, der die Drohnen rausschmeißt, kann echte Bienenmaden verangeln.
... Seidenraupen hält ja Niemand mehr.
dawurzelsepp
07.05.2017, 19:47
@Frank
Du meinst eher Wachsmotten was man vom Imker bekommt. Diese muss man aber in einen Blechbox lagern weil Kunststoff fressen die durch.
Nee, nicht das Ungeziefer, was die Imker in den Waben haben. Im Angelladen gibt es Teboraupen oder halt diese "Bienenlarven", die keine sind. Keine Ahnung was genau für Tierchen das sind, Plaste fressen die definitiv nicht durch ... aber die Aale stehen auf deren Fett :hunger:
So was meine ich:
https://www.google.de/search?q=angelk%C3%B6der+Bienenlarven&rlz=1C2FLDB_enDE593DE593&tbm=isch&imgil=-3Kj9c9U6Ul_mM%253A%253BC8SY9Jb5TA9IxM%253Bhttp%252 53A%25252F%25252Fwww.ebay.de%25252Fbhp%25252Fbiene nmaden&source=iu&pf=m&fir=-3Kj9c9U6Ul_mM%253A%252CC8SY9Jb5TA9IxM%252C_&usg=__nxISwaudNvtYHH6fuxaNjbBNIfk%3D&biw=1280&bih=918&dpr=1&ved=0ahUKEwjph9_3rt7TAhUJEywKHf0vByEQyjcIOg&ei=VWEPWamJMommsAH935yIAg#imgrc=xopBMjHDMQuGcM:
Was ich mal von einem Imker bekam waren Drohnenlarven, damals habe ich aber "nur" Schleien darauf gefangen.
Centrepinfan
07.05.2017, 20:56
So weit ich das beurteilen kann, sind das Wachmottenlarven. In den Stöcken sind sie kleiner, werden also zum Verkauf extra gefüttert. Die halbe Schweiz fischt damit auf Forellen sei es in Fliessgewässern mit der Pose oder in Bergseen an der Wasserkugel oder dem Sibrollino.
Genau, auch hier in D. werden die gerne von den Anglern auf Forellen verwendet, die an diese ominösen "Angelteiche" gehen, wir bezeichen jene Gewässer salopp als "Forellenpuff".
Es ist erstaunlich, diese Larven haben keinen Eigengeruch, den eine menschliche Nase erkennen kann. Aale finden diese Köder mit tödlicher Wahrscheinlichkeit.
dawurzelsepp
07.05.2017, 21:13
Drohnenlarven sind aber weniger zum angeln geeignet da sie nicht fest genug sind und beim werfen schnell abfallen.
Mit Wachsmotten meinte ich sowas hier.
https://goo.gl/images/D8qg84
https://goo.gl/images/waQtgr
Würden aber sicher auch auf Aal gehen.
satt2006
07.05.2017, 21:15
Glaub auch, dass das extra für die Fische "gepimpte" Wachsmottenlarven sind, hier in den (vor)alpinen Regionen von Österreich ebenso auf Forelle, Äsche, Seeforelle ... (ab und an die einzig erlaubten Köder neben der Fliege).
Gruß Christian
Drohnenlarven sind aber weniger zum angeln geeignet da sie nicht fest genug sind und beim werfen schnell abfallen.
Mit Wachsmotten meinte ich sowas hier.
https://goo.gl/images/D8qg84
https://goo.gl/images/waQtgr
Würden aber sicher auch auf Aal gehen.
Ja, diese Tierchen sind das. Angel-Wachsmotten sozusagen.
Stimmt, die Drohnenlarven waren nur unter der chitinierten Kopfkapsel zu ködern, beim direkten Reinstechen sind die weggeplatzt.
War egal, beim Schleienfischen mache ich oft nur Pendelwürfe.
... und, dass sie sogleich ersaufen, störte die Fische wenig.
boilie68
07.05.2017, 21:46
Ein Freundvon mir verwendet sehr erfolgreich klein geschnittene Mistwürmer mit Erde vermischt im Futterkorb
Centrepinfan
08.05.2017, 07:07
Als ich einmal im Angelladen war, hat eine Frau 20 Dosen von diesen Wachslarven gekauft und erklärt, dass sie sie für ein Grillrezept aus einer Zeitschrift benötige. Konnte mir die Bemerkung nicht verkneifen, dass sie für dieses Geld ein ziemlich schönes Stück Fleisch hätte kaufen können.
boilie68
08.05.2017, 07:22
Habe mal gehört, dass man in der Schweiz auch noch Hundefleisch ißt???
Centrepinfan
08.05.2017, 12:51
Soll durchaus was dran sein und beschränkt sich anscheinend auf Appenzell. Im Laden ist es aber meines Wissens nach nicht zu bekommen, da muss man schon Beziehungen haben.
... an so einem Bernhardiner ist ja auch ordentlich was dran :undweg:
boilie68
09.05.2017, 22:13
Lecker Bernhardiner :hunger:
boilie68
09.05.2017, 22:15
Besten Dank für die guten Tipps, jetzt ist kein Aal mehr sicher in S- H
Gruß Andreas
Lecker Bernhardiner :hunger:
... lieber das edle Tröpchen aus dem Fäßchen an seinem Hals :prost::prost::prost:
Ich wünsche gutes Aal-Gelingen, wärmer soll`s ja werden :angler::wildniss:
Powered by vBulletin® Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.